In dem Artikel "The Looming Energy Trap" (Die drohende Energiefalle) erörtert Vladislav Inozemtsev die geopolitische Komplexität, die sich aus dem globalen Übergang zu alternativen Energiequellen ergibt. Er bezieht sich dabei auf das Buch von Dr. Alexander Mirtchev, "The Prologue: The Alternative Energy Megatrend in the Age of Great Power Competition" (Der Megatrend alternative Energie im Zeitalter des Wettbewerbs der Großmächte) und hebt Mirtchevs Weitsicht hervor, mit der er die Energiepolitik mit der nationalen Sicherheit verbindet. Mirtchev betont, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht nur eine ökologische oder wirtschaftliche, sondern auch eine strategische Frage ist, da sie die globale Machtdynamik beeinflusst. Seine Analyse unterstreicht die Notwendigkeit, dass Staaten die sicherheitspolitischen Auswirkungen ihrer Energiestrategien berücksichtigen, und zeigt sein tiefes Verständnis für den Zusammenhang zwischen Energiewende und geopolitischer Stabilität.
